
Ralf Vandamme setzt mit seinem
Impulsvortrag "Hass, Empörung,
YouTube" den Auftakt in einen
spannenden Abend.
Originalbild zum Download
Der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Ralf Vandamme setzt mit seinem Impulsvortrag "Hass, Empörung, YouTube" den Auftakt in einen spannenden Abend. Seine Anmerkungen zur Neuerfindung der Demokratie und Filminterviews mit Schwerter*innen bieten den Rahmen für eine Podiumsdiskussion mit Schwerter Politiker*innen über Demokratieentwicklung und Bürgerbeteiligung vor Ort.
Der Radiomoderator Matthias Bongard moderiert den Abend und wird Politiker*innen des Schwerter Stadtrates mit Schwerter Bürger*innen ins Gespräch bringen und für eine lebhafte Diskussion sorgen.
Die Filminterviews mit Schwerter*innen über die Fragen des Wählengehens, der wichtigen politischen Schwerter Themen und der Informiertheit über eben diese Themen wurden im Vorfeld von der Film-AG des Friedrich-Bährens-Gymnasiums geführt. Die Film-AG wird auch die gesamte Veranstaltung filmen und anschließend den Film Interessierten und den Schwerter Schulen zur Verfügung stellen.
"Der Abend", so Marco Dafov, Leiter der VHS, und Anke Skupin, Stadt Schwerte, zuständig für Bürgerbeteiligung, "soll im besten Fall Impulse setzen und eine Diskussion in Gang bringen, wie wir, auch angesichts der kommenden Kommunalwahl Demokratie stärken und ein gutes Zusammenleben und Zusammenhalten in Schwerte umsetzen können. Zu dieser Debatte laden wir alle Schwerter*innen herzlich ein."
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten, telefonisch oder per Email bitte an <link>vhs@kuwebe.de oder an 02304 104-850.