
stand an der Spitze vieler Gäste
auf der 100-Jahr-Feier des VfB
Westhofen.
Foto: Stadt / Ingo Rous
Originalbild zum Download
"Wo Traditionen bewahrt werden und gleichzeitig der Zeitgeist große Bedeutung hat, spielt das Alter keine Rolle", sagte das Stadtoberhaupt in seinem Grußwort fest. Er würdigte den Verein für seine Verdienste auch außerhalb des Spielfeldes, "weil Signale ausgesendet werden gegen Rassismus, Diskriminierung, Ausgrenzung sowie für Inklusion und Integration". Dimitrios Axourgos überbrachte die besten Wünsche von Rat und Verwaltung.
Der Abend stand unter der Moderation von Jörg Przystow, der den Festakt nach einer kurzen Begrüßung mit einer Gedenkminute für den tödlich verunglückten Vorsitzenden des Geisecker SV, Martin Gläser, begann und "natürlich auch für alle anderen Menschen, die nicht mehr unter uns sind". Gewinnspiele und Wortbeiträge folgten, u.a. auch mit dem Ehrenpräsidenten des VfB, Manfred Althaus. Die Fußballprofis Salvatore Gambino und Patrick Fabian standen Rede und Antwort; beide stammen aus der Jugend des VfB Westhofen. Die drei Seniorenmannschaften des VfB schmetterten das neue Vereinslied.
Dem Festabend wird am Donnerstag noch ein Straßenfest folgen. Ab 10 Uhr wird sich auf der gesperrten Wasserstraße ein buntes Treiben entwickeln, das in den Auftritten des Kabarettisten Bruno "Günna" Knust (19 Uhr) und der Coverband "Seven Cent" (21.30 Uhr) gipfeln wird.