
kann beginnen, die Fördergelder sind
bewilligt. Foto: Stadt Schwerte
Originalbild zum Download
So erhält alleine der Waldorfkindergarten rund 996.000 Euro Zuwendungen des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen zur "Förderung von Investitionen zur Schaffung neuer Plätze in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege", wie es im offiziellen Zuwendungsbescheid heißt. "Das ist die höchste Förderung, die die Stadt Schwerte jemals vom LWL erhalten hat", hebt Bürgermeister Dimitrios Axourgos hervor.
Dass Erweiterungen notwendig sind, unterstreicht der Erste Beigeordnete Hans-Georg Winkler. "Für das kommende KiTa-Jahr wurden insgesamt schon 387 neue Betreuungsverträge geschlossen". Für Ü3-Kinder stehen insgesamt 1.269 KiTa-Plätze und für U3-Kinder 290 KiTa-Plätze und 130 Tagespflegeplätze zur Verfügung. Auch Winkler freut sich über die Förderung. "Der Bewilligungsbescheid ist eine echte Hausnummer".
Mittlerweile finden neben dem Waldorfkindergarten bereits Erdarbeiten für den Erweiterungsbau statt. Am Südwall geht man von einer Fertigstellung zum 1. Januar 2020 aus. Es entstehen 40 Plätze für die Ü3-Betreuung. Für diese Altersgruppe entstehen bei der KiTa AWO-Zauberland 20 neue Plätze. Die Förderung durch den LWL beträgt hier 380.000 Euro. Betreuungsverträge für diese Plätze wurden bereits abgeschlossen, einige Plätze können bei der KiTa AWO-Zauberland noch in Anspruch genommen werden.
Zum 1. Januar 2020 soll auch die Kindertagesstätte der Rasselbande gGmbH in Westhofen fertiggestellt sein. Voraussichtlich wird vom 1. September 2019 an bereits eine Gruppe in Villigst starten, die nach Fertigstellung in die neu gestaltete KiTa umziehen wird. Für diese Maßnahme wurden Fördergelder für Einrichtung und Ausstattung beantragt.