Anliegen A - Z

Klimaschutz in Schwerte

Der Klimawandel – eine der wohl größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Das Klima verändert sich und die Auswirkungen sind schon jetzt spürbar, auch hier in Schwerte!

Extremwetterereignisse werden immer häufiger und wirken sich auf den Alltag von uns allen aus. Stürme und Starkregen nehmen zu, genauso wie besonders heiße Tage. In den letzten Jahren waren dies zum Beispiel die Hitzewelle im Sommer 2003, die Hochwasser an Elbe und Donau 2006, der Orkan Kyrill 2007, der Sturm Ela Pfingsten 2014 und viele weitere. Auch innerhalb der Städte kommt es durch den Klimawandel immer öfter zu Extremen. Kurze und heftige Regenfälle führen zu Überflutungen von Stadtteilen, wie zum Beispiel 2010 in Ergste.

Damit ein Fortschreiten des Klimawandels minimiert wird, haben sich die Europäische Union und die deutsche Bundesregierung Ziele gesetzt: Den Verbrauch von Energie und den Ausstoß von Treibhausgasen senken. Dabei spielen die Städte und Gemeinden eine große Rolle, denn wo Menschen leben und arbeiten, wird viel Energie benötigt und somit auch viel klimaschädliches Kohlenstoffdioxid (CO2) ausgestoßen.

Um einen Beitrag zum Schutz des Klimas zu leisten und sich vor Ort auf den Klimawandel einzustellen, hat die Stadt Schwerte im Jahr 2013 gemeinsam mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein integriertes Klimaschutzkonzept aufgestellt. Nun geht es an die Umsetzung der darin festgehaltenen Maßnahmen!

Jede und Jeder in Schwerte kann seinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Alle Informationen zum Thema Klimaschutz in Schwerte finden Sie unter Klimaschutz.

florian.huebner(at)stadt-schwerte.de
0 23 04 / 104-609
Details

Rathaus I


Rathausstr. 31
58239 Schwerte
Öffnungszeiten
TagUhrzeit
Montag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Dienstag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Mittwoch:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung
Donnerstag:08:00 - 12:00 Uhr | 14:00 - 17:00 Uhr|und nach Vereinbarung
Freitag:08:00 - 12:00 Uhr | und nach Vereinbarung