Korrektur
Sollten die hier genannten Informationen nicht richtig oder unvollständig sein, informieren Sie uns bitte über das Kontakt-Formular.
Widerspruch
Falls Sie nicht möchten, dass Ihre eigenen Kontakt-Informationen weiterhin veröffentlicht werden, können Sie ebenfalls über das Kontakt-Formular formlos widersprechen.
Wir nehmen den Datenschutz ernst.
Die Kötterbachstraße im Herzen der Altstadt ist mit Blick zur St. Viktor-Kirche und seinen zahlreichen, schönen Fachwerkhäusern der Malerwinkel der Stadt. Neben dem ehemaligen Wohnhaus des Hofratses Dr. Dr. Johannes C.F. Bährens, welches er sich um das Jahr 1810 im klassizistischen Stil erbauen ließ, sehenswerte traufständige, verputzte Fachwerkhäuser (Kötterbachstr. 9), Ackerbürgerhäuser aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Kötterbachstraße 10) sowie giebelständige Fachwerkhäuser, die im Urkataster 1828 erstmalig erwähnt (Kötterbachstraße 13, 15, 22) und zum Teil 1978/1979 renoviert worden sind. Im Fachwerkhaus in der Kötterbachstraße 14 befand sich 1927 nachweislich ein Kaufladen im Erdgeschoss.
Dienst aktivieren und der Datenübertragung an maps.googleapis zustimmen. Informationen zum Datenschutz und dem Widerruf der Freigabe finden Sie hier: Datenschutzerklärung